Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Zweck und den Umfang der Erhebung und Verarbeitung von Daten sowie Verwendung von Cookies innerhalb dieser Website informieren. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-Adresse.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Unser Wald e.V. Friesenheim
Erik Weide (1.Vorsitzender)
Friesenheimer Hauptstraße 71
77948 Friesenheim
weide[at]friesenheim.de
07821/6337 100
[at] durch das @-Zeichen ersetzen
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Unser Wald e.V. Friesenheim
Erik Weide (1.Vorsitzender)
Friesenheimer Hauptstraße 71
77948 Friesenheim
weide[at]friesenheim.de
07821/6337 100
[at] durch das @-Zeichen ersetzen
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Besuch auf der Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, ohne Erhebung von personenbezogenen Daten.
Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Mit diesen Daten können wir den einzelnen Nutzer nicht identifizieren.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Soweit Sie uns Angaben zu Telefon oder E-Mail-Adresse übermitteln, willigen Sie ein, dass unser Verein Sie auch über diesen Weg kontaktieren darf, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars (falls vorhanden) dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars (falls vorhanden) und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Für den Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Datenschutz-Adresse. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite allerdings zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.